13. November 2018: Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU

In der aktuellen Ausgabe liegt der Fokus unter anderem auf der Einlagensicherungs-Richtlinie, der Bankenrichtlinie und -verordnung (CRD V/ CRR II) sowie dem Bankenabwicklungsregime (BRRD, SRMR) im Bankaufsichtsrecht. Die Verwirklichung der Kapitalmarktunion nebst den neuen Vorschlägen zur nachhaltigen Finanzierung und die Überarbeitung von EMIR bilden die Schwerpunkte im Kapitalmarktbereich. Im Zahlungsverkehr steht die Verordnung zu grenzüberschreitenden Zahlungen (Preisverordnung) im Vordergrund. Die Mehrwertsteuersystem-Richtlinie wird im Bereich Steuern behandelt. Das Werk enthält ferner Kapitel über die Geldwäschebekämpfung, das Gesellschaftsrecht, den Verbraucherschutz, Wettbewerb und Beihilfe, Zivil- und Verfahrensrecht sowie sonstige bankrelevante Vorhaben.
Wir tragen mit unserer Publikation „Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU“ der stetig zunehmenden Relevanz europäischer Entscheidungen auf die Finanzbranche Rechnung. Daher konzentrieren wir uns nicht nur auf die chronologische Darstellung und Kommentierung der bereits geltenden und verabschiedeten europäischen Verordnungen und Richtlinien, sondern beleuchten auch Gesetzgebungsvorhaben, die noch in Planung sind. Bereits seit 1988 geben wir die Publikation heraus, die sich so in den vergangenen 30 Jahren als Standardwerk der Branche etablieren konnte.