20. Oktober 2017: Einheitlicher Aufsichtsmechanismus (SSM)

Der Bericht beschäftigt sich insbesondere mit der Governance des SSM, den wichtigsten Überwachungsinstrumenten der EZB, dem Grad der Umset-zung der aufsichtlichen Ziele in wesentlichen Auf-sichtsbereichen, der Zusammenarbeit der EZB mit anderen europäischen und internationalen Gremien sowie der Kosteneffizienz des SSM. Im Ergebnis konstatiert der Bericht der EU-Kommission die erfolgreiche Etablierung des SSM und die vollständige Übernahme der Aufsichtsfunktion durch die EZB.
Verbesserungspotenzial sieht die EU-Kommission insbesondere im Hinblick auf die Transparenz und Kommunikation bestimmter EZB-Entscheidungen sowie den Abstimmungsprozess zwischen der EZB und der EBA.
- Abwicklungsmechanismus
- Anlegerschutz
- Bankenunion
- Basel lll
- Beihilferecht
- Benchmarks
- Compliance
- Comprehensive Assessment
- CRD IV/CRR
- Eigenkapitalanforderungen
- Einlagensicherung
- EMIR
- EU-Bankenaufsicht
- EU-KMU-Förderung
- Finanztransaktionsteuer
- Geldwäschebekämpfung
- girocard
- Großkredite
- IASB
- IFRS 9
- Informationstechnologie
- Kapitalmarktunion
- Krisenmanagement
- Leases
- Leverage Ratio
- Liquiditätsanforderungen
- Macro Hedge Accounting
- MaRisk
- MaSan
- MiFID
- Rating
- Risikomanagement
- Schattenbanken/Repo-Geschäft
- SEPA
- Stresstest
- Transparenz von Bankentgelten
- Trennbanken
- Vergütung
- Zahlungsdiensterichtlinie
- Zertifizierung Kartensysteme