29. Juni 2017: Leverage Ratio – Neue Entwicklungen

Die Umformulierung des Einlagenkriteriums in der Förderbankendefinition auf Vorschlag Frankreichs wurde vom Rat zunächst übernommen. Die von uns geforderte Streichung dieses Kriteriums beziehungsweise des Bezugs auf die Einlagensicherungsrichtlinie ist Gegenstand weiterer Diskussionen. Die Forderung der EBA, ein Mandat zur Definition von Fördergeschäft und einer Förderbank zu erhalten, wurde von der EU-Kommission zurückgewiesen.
Der Berichtsentwurf des EU-Parlaments zur Überarbeitung der CRR/CRD, der auch die Leverage Ratio enthält, wird nach der Sommerpause erwartet. Der finale Bericht könnte zum Jahresende erscheinen, während eine allgemeine Ausrichtung im Rat für Mitte 2018 angestrebt wird.
- Abwicklungsmechanismus
- Anlegerschutz
- Bankenunion
- Basel lll
- Beihilferecht
- Benchmarks
- Compliance
- Comprehensive Assessment
- CRD IV/CRR
- Eigenkapitalanforderungen
- Einlagensicherung
- EMIR
- EU-Bankenaufsicht
- EU-KMU-Förderung
- Finanztransaktionsteuer
- Geldwäschebekämpfung
- girocard
- Großkredite
- IASB
- IFRS 9
- Informationstechnologie
- Kapitalmarktunion
- Krisenmanagement
- Leases
- Leverage Ratio
- Liquiditätsanforderungen
- Macro Hedge Accounting
- MaRisk
- MaSan
- MiFID
- Rating
- Risikomanagement
- Schattenbanken/Repo-Geschäft
- SEPA
- Stresstest
- Transparenz von Bankentgelten
- Trennbanken
- Vergütung
- Zahlungsdiensterichtlinie
- Zertifizierung Kartensysteme