Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat am 25. Mai 2021 einen Call for Evidence zum Thema digitale Finanzen veröffentlicht.
Die ESMA bat um Rückmeldung zu drei Themen:
→ stärker fragmentierte oder nicht integrierte Wertschöpfungsketten, weil Finanzunternehmen bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen zunehmend auf Dritte angewiesen sind und Technologieunternehmen in den Finanzdienstleistungssektor einsteigen;
→ digitale Plattformen und Bündelung von Finanzdienstleistungen;
→ Gruppen, die sowohl Finanz- als auch Nicht-Finanzdienstleistungen anbieten.
Wir haben eine Stellungnahme zu dem Call for Evidence abgegeben. Als problematisch haben wir die teilweise monopolistischen Strukturen im Bereich der Cloud-Nutzung hervorgehoben, die die Verhandlungsmacht der europäischen Marktteilnehmer im Hinblick auf die Vereinbarung notwendiger Vertragsklauseln beeinträchtigen. Auch sollte den europäischen Marktteilnehmern höhere Rechtssicherheit bei der Nutzung von Cloud-Anbietern aus Drittstaaten gegeben werden.
Für die Zukunft regen wir die vermehrte Nutzung von „sandboxes“ an. Dadurch können Aufsicht und Marktteilnehmer praxisnahe Erfahrungen sammeln und die Regulierung kann im Hinblick auf die technische Entwicklung entsprechend angepasst oder entwickelt werden.