Aufsichtliche Stresstests 2024

BaFin und Deutsche Bundesbank haben am 1. April 2024 ihren mittlerweile sechsten Stresstest gestartet. Daran nehmen etwa 1.300 weniger bedeutende Institute (LSI) teil, darunter auch die Förderbanken.

Die Übung beinhaltet einen Umfrageteil zur Ertragslage der LSI in den kommenden fünf Jahren und den eigentlichen Stresstest, der die Widerstandsfähigkeit der LSI gegenüber adversen wirtschaftlichen Entwicklungen in den Jahren 2024 bis 2026 prüft. Mit einer gemeinsamen Presseerklärung von Bundesbank und BaFin soll die Übung am 7. Oktober 2024 abgeschlossen werden. Die Aufsicht legt auf Basis der Ergebnisse des Stresstests die Eigenmittelzielkennziffer (P2G) je Institut fest, die zur Überwindung von Stressphasen langfristig angestrebt werden soll. Wir haben uns im Fachgremium für die Petita unserer Mitglieder, insbesondere mit Blick auf die Abbildung von Derivaten im Stresstest, eingesetzt.

Auf europäischer Ebene wird derzeit der EU-weite Stresstest 2025 vorbereitet, der die Widerstandsfähigkeit der bedeutenden Institute (SI) prüft.

Im Rahmen eines informellen Dialogs mit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zur Methodik und zu den Templates bringen wir wesentliche Petita unserer Mitglieder über den Europäischen Bankenverbands (EBF) ein.