Neueste Publikationen

  • Publikation

    Publikation öffnen: VÖB Aktienmarktprognose - Oktober 2025

    VÖB Aktienmarktprognose - Oktober 2025

    Gemeinsam mit einigen Mitgliedsinstituten veranstalten wir ein halbjährliches Pressegespräch zur Entwicklung an den Aktienmärkten. Unsere VÖB Aktienmarktprognose gibt einen kurzen Überblick zur…

  • Publikation

    Publikation öffnen: Anpassungsfinanzierung

    Anpassungsfinanzierung

    Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre und Starkregen haben in Deutschland zwischen 2000 und 2021 volkswirtschaftliche Folgekosten von mindestens 145 Milliarden Euro verursacht – fast ein Drittel des…

  • Publikation

    Publikation öffnen: Aktuelle Positionen zur Banken- und Finanzmarktregulierung

    Aktuelle Positionen zur Banken- und Finanzmarktregulierung

    In den „Aktuellen Positionen zur Banken- und Finanzmarktregulierung“ informieren wir regelmäßig über den Sachstand der wichtigsten Regulierungsthemen und nehmen Stellung dazu. 

  • Publikation

    Publikation öffnen: Natürlich relevant

    Natürlich relevant

    Unsere Veröffentlichung „Natürlich Relevant“ präsentiert fünf Praxisbeispiele unserer Mitglieder für die Integration von Natur und Biodiversität in den Bereichen Strategie, Kreditgeschäft,…

  • Publikation

    Publikation öffnen: Positionspapier zum Digital Omnibus-Paket

    Positionspapier zum Digital Omnibus-Paket

    Das bevorstehende „Digital Omnibus“-Paket bietet eine seltene Gelegenheit, die dringendsten digitalen Politikfelder Europas zu einem kohärenten Ganzen zu verweben.
    Unter den vielen diskutierten Themen…

  • Publikation

    Publikation öffnen: Positionspapier: Finanzierung der Transformation der Energieversorgung

    Positionspapier: Finanzierung der Transformation der Energieversorgung

    Die erfolgreiche Bewältigung der Transformation der Energieversorgung erfordert effiziente Strukturen auf Landes- und Bundesebene. Bewährte Instrumente sollten im Rahmen einer neuen…

Wer wir sind

VÖB: Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands

Der VÖB ist ein Spitzenverband der deutschen Kreditwirtschaft. Er vertritt die Interessen von 64 Mitgliedern

Die Mitgliedsinstitute des VÖB haben eine Bilanzsumme von rund 3.200 Milliarden Euro und bilden damit etwa ein Viertel des deutschen Bankenmarktes ab. Die öffentlichen Banken nehmen ihre Verantwortung für Mittelstand, Unternehmen, die öffentliche Hand und Privatkunden wahr und sind in allen Teilen Deutschlands fest in ihren Heimatregionen verwurzelt.

mehr über den VÖB


Außergerichtliche Beilegung zivilrechtlicher Streitigkeiten
 

Für zivilrechtliche Streitigkeiten im Bereich Finanzdienstleistungen betreibt der VÖB eine Verbraucherschlichtungsstelle. Unabhängige Ombudsleute helfen in einem außergerichtlichen, unbürokratischen Schlichtungsverfahren.

mehr erfahren


Einlagensicherung
 

Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands ist eine freiwillige Einlagensicherung. Der Fonds schützt Nichtbankeneinlagen, die über den gesetzlich garantierten Entschädigungsanspruch in Höhe von 100.000 Euro hinausgehen. Der Einlagenschutz erstreckt sich auf Einlagen von Privatpersonen, Wirtschaftsunternehmen und Kommunen.

mehr erfahren


Arbeitgeberverband und Tarifgemeinschaft Öffentlicher Banken
 

Als Arbeitgeberverband vertritt der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, die Interessen seiner Mitglieder. Der VÖB unterstützt diese in allen Fragen des Arbeitsrechts sowie in sozialversicherungs-rechtlichen Themenstellungen.

mehr erfahren