Die 19 Förderbanken des Bundes und der Bundesländer setzen den Großteil der öffentlichen Förderung in Deutschland um. Das zeigt auch unsere aktuelle Förderstatistik, die Ihnen aufgegliedert nach…
Mit dem Newsletter VÖB Zahlungsverkehr informieren wir regelmäßig über ausgewählte Schwerpunkte im Zahlungsverkehr auf nationaler und europäischer Ebene.
In den „Aktuellen Positionen zur Banken- und Finanzmarktregulierung“ informieren wir regelmäßig über den Sachstand der wichtigsten Regulierungsthemen und nehmen Stellung dazu.
Die neue Ausgabe des VÖB-Magazins #GemeinsamGestalten ist da! Und widmet sich dem Thema soziales Unternehmertum. Denn die öffentlichen Banken haben einen klaren sozialen Auftrag. Deshalb ist es…
Unser VÖB-Standardwerk bereits in der 30. Auflage: Die „Kreditwirtschaftlich wichtigen Vorhaben der EU“ umfassen wesentliche Entwicklungen im Bankaufsichtsrecht, im Kapitalmarktbereich, in den…
Gemeinsam mit einigen Mitgliedsinstituten veranstalten wir ein halbjährliches Pressegespräch zur Entwicklung an den Aktienmärkten. Unsere VÖB Aktienmarktprognose gibt einen kurzen Überblick zur…
Mit VÖB Aktuell informieren wir regelmäßig über finanzwirtschaftlich wichtige nationale, europäische und internationale Gesetzgebungsvorhaben. Dabei positionieren wir uns kurz und prägnant zu…
Der Zahlungsverkehr hat sich in den letzten Jahren signifikant verändert. Neben Banken bieten neue Marktakteure wie E-Geld- und Zahlungsinstitute sowie Drittdiensteanbieter Zahlungen an. Die Anzahl…
The payments industry has changed significantly in recent years. New players are now offering payment services, including e-money or payment institutions as well as third-party service providers. The…
Cloud-Computing beschreibt die Nutzung geteilter Computerressourcen – in der Regel über das Internet und geräteunabhängig. Entsprechende Dienstleistungen werden in Form von Servern, Datenspeichern…
Die mit der 11. #GWBNovelle einhergehenden massiven Kompetenzerweiterungen des Bundeskartellamtes bedeuten für den Fall, dass sie so umgesetzt werden, eine erhebliche Verschärfung des #Kartellrechts und führt zu einem #Paradigmenwechsel. t.co/b7rG3UW35Pt.co/Zhc8ksufC0
02. Juni
#GemeinsamGestalten | Bereits über 700.000 Kilo Altplastik hat das Startup @everwave_ weltweit mithilfe von #KI aus Flüssen gefischt. Das #VÖB-Institut @NRWBANK war von Anfang an vom innovativen Konzept überzeugt & ist nun am #Sozialunternehmen beteiligt: t.co/j9oTkc7leOt.co/OXrKdyi6pI
02. Juni
Retweeted von: girocard
Was bedeutet der Wegfall des Maestro-Logos auf neuen girocards? Für Kund:innen, den Handel und die Debitkarte der @die_dk_de ändert sich in der Regel nichts. Funktionen und Akzeptanz bleiben grundsätzlich bestehen. Weitere Informationen: t.co/vvVV5bk00It.co/MmxXw0y6Ck
01. Juni
Retweeted von: ILB_wirfoerdern
Um Sie noch besser zu beraten, hat sich unser Team Förderberatung in einem Finanz-Workshop weitergebildet. 💡
Jetzt Link unten klicken und im VÖB-Magazin #GemeinsamGestalten lesen, wie wir soziale Unternehmer*innen noch besser unterstützen können.⬇️
#wirfördern #ILB #wirberaten t.co/9ssxuIqAnv
Morgen startet die neue #Wohneigentumsförderung für #Familien. 🏠
Gefördert wird klimafreundlicher Neubau mit zinsverbilligten #KfW-Krediten zwischen 140.000 und maximal 240.000 Euro.
👉 Details zum Programm: t.co/nrNqU1i9rR
#WEF #KFN @BMWSB_Bund t.co/iZAysDnzV4