VÖB-Aktienmarktprognose-Pressegespräch Oktober 2025
22.10.2025
Zur Bildergalerie
Der VÖB ist ein Spitzenverband der deutschen Kreditwirtschaft. Er vertritt die Interessen von 64 Mitgliedern
Die Mitgliedsinstitute des VÖB haben eine Bilanzsumme von rund 3.200 Milliarden Euro und bilden damit etwa ein Viertel des deutschen Bankenmarktes ab. Die öffentlichen Banken nehmen ihre Verantwortung für Mittelstand, Unternehmen, die öffentliche Hand und Privatkunden wahr und sind in allen Teilen Deutschlands fest in ihren Heimatregionen verwurzelt.
Für zivilrechtliche Streitigkeiten im Bereich Finanzdienstleistungen betreibt der VÖB eine Verbraucherschlichtungsstelle. Unabhängige Ombudsleute helfen in einem außergerichtlichen, unbürokratischen Schlichtungsverfahren.
Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands ist eine freiwillige Einlagensicherung. Der Fonds schützt Nichtbankeneinlagen, die über den gesetzlich garantierten Entschädigungsanspruch in Höhe von 100.000 Euro hinausgehen. Der Einlagenschutz erstreckt sich auf Einlagen von Privatpersonen, Wirtschaftsunternehmen und Kommunen.
Als Arbeitgeberverband vertritt der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, die Interessen seiner Mitglieder. Der VÖB unterstützt diese in allen Fragen des Arbeitsrechts sowie in sozialversicherungs-rechtlichen Themenstellungen.