Aufsicht & Regulierung
26.01.2023
EZB-Klimarisiko-Stresstest 2022
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Anfang Juli 2022 die Ergebnisse ihres ersten Klimarisiko-Stresstests (CST) veröffentlicht, den sie Ende Januar gestartet hatte.
An der Übung nahmen 104 von der EZB beaufsichtigte bedeutende Institute (SI) teil. Neben einem qualitativen Fragebogen zum Stresstest-Rahmenwerk und zwei Metriken zum Klimarisiko umfasste der CST für einige Institute auch die eigentlichen Projektionen für verschiedene Klimaszenarien. Trotz der bereits erzielten Fortschritte hält die EZB weitere grundlegende Anstrengungen zur Verbesserung des Managements von Klimarisiken für erforderlich. Die BaFin und die Deutsche Bundesbank haben Ende September 2022 in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Ergebnisse des LSI-Stresstests 2022 bekanntgegeben, der am 1. April 2022 gestartet wurde. An der Übung nahmen ca. 1.300 weniger bedeutende Kreditinstitute (LSI) teil, darunter alle Förderbanken. Nach Einschätzung der Aufsicht verfügen die befragten LSI auch im unterstellten Stressszenario (2022 bis 2024) über eine solide Kapitalbasis.