Gründung eines API-Zugangssystems der Kreditwirtschaft

giroAPI ist eine Initiative der Deutschen Kreditwirtschaft, die Bank-Dienste für Dritte definiert. Auf die Dienste der Banken können die Dritten über eine standardisierte, technische Schnittstelle (API1) zugreifen. Aus den angebotenen Diensten der Banken können die Dritten eigene Dienste erstellen und ihren Kunden anbieten.

Um auf die Dienste der Banken zugreifen zu können, müssen diese, ebenso wie die Banken selbst, dem sogenannten giroAPI-Scheme beitreten, das die rechtlichen, fachlichen und technischen Bedingungen für die Zugriffe definiert. giroAPI erweitert den Funktionsumfang im Vergleich zu den gesetzlich in der Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) definierten Diensten. Jedoch können Banken für die angebotenen Dienste der giroAPI Entgelte erheben, was neue Geschäftsmodelle für Banken und Dritte ermöglicht. Mit giroAPI wird ein neues digitales Ökosystem geschaffen, von dem sowohl Anbieter als auch Abnehmer profitieren.

In den letzten vier Jahren wurden die Anforderungen an das giroAPI-Scheme abgestimmt und definiert. Das Bundeskartellamt hatte letztes Jahr prinzipiell grünes Licht für das giroAPI-Scheme gegeben. Nun müssen die Verträge vorbehaltlich einer abschließenden kartellrechtlichen Prüfung unterzeichnet werden, damit giroAPI Ende dieses Jahres/Anfang nächsten Jahres starten kann. Das Interesse bei den Dritten ist groß und wir erwarten eine rege Beteiligung an giroAPI.