Deine Zukunft beginnt hier: Entscheide Dich für eine Ausbildung bei uns!
Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
In der zwei- bis dreijährigen Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) lernst du alles über die abwechslungsreiche Arbeitswelt eines Bankenverbandes. Wir vertreten die Interessen der Förder- und Landesbanken gegenüber der Politik auf deutscher und europäischer Ebene, sowie in der Presse und Öffentlichkeit. Unsere Mitgliedsinstitute tragen dazu bei, globale Herausforderungen wie die Klimakrise anzugehen und den Finanzplatz Deutschland attraktiv zu gestalten.
Als echtes Allroundtalent kannst du während der Ausbildung deine Stärken in allen möglichen Bereichen zeigen. Also, worauf wartest du noch? Bewirb dich und steuere die Zukunft unseres Verbandes mit!
Deine Ansprechpartnerin:
Anne Sommer
Telefon: +49 30 8192 165
E-Mail: anne.sommer@voeb.de
Vom Start bis zum Abschluss
Praxis im VÖB
Während deiner spannenden zwei- bis dreijährigen dualen Ausbildung tauchst du in verschiedene Fachbereiche ein, lernst die Abläufe im Verband kennen und setzt das, was du in der Berufsschule erlernt hast, direkt in die Praxis um.
Alle sechs Monate heißt es: Neuer Fachbereich, neues Abenteuer! Du entdeckst ständig neue und interessante Themen und knüpfst dir ein Netzwerk aus deinem gesamten Wissen. Je nachdem, für welche Wahlqualifikationen du dich entscheidest, setzt du Schwerpunkte in verschiedenen Themenfeldern. Zu Beginn der Ausbildung suchst du dir zwei Favoriten aus, aber keine Panik: Wenn du im Laufe der Zeit merkst, dass deine Interessen in eine andere Richtung gehen, kannst du deine Schwerpunkte auch nochmal ändern.
Theorie in der Schule
Die theoretische Power bekommst du in der Friedrich-List-Schule - OSZ Büromanagement und Wirtschaftssprachen - Fischerstraße 32, 10317 Berlin. Hier wird in 13 Lernfeldern alles gelehrt, was du für deinen späteren Job brauchst: Von der Organisation von Aufträgen über das Gestalten von Büroprozessen bis hin zum Organisieren von Veranstaltungen.
In der Mitte der Ausbildung wird's dann ernst: Deine erste Zwischenprüfung steht an. Aber keine Sorge, du schaffst das! Die große Abschlussprüfung wartet dann zum Ende des zweiten oder dritten Ausbildungsjahres auf dich.
Deine Vorteile bei uns
Was wir dir bieten
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Weiterbildungen und Unterstützungskurse für die Prüfungen

Attraktive Ausbildungsvergütung (viele Zusatzleistungen und Deutschlandticket)
Viele Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement*
Kostenfreie Getränke
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
*z.B. Online-Yogakurse, Workshops rund um das Thema Gesundheit, frisches Obst, Vergünstigungen zu Fitnessstudios, Inhouse-Massage
Mit dem richtigen Know-How in die Ausbildung
Das Bewerbungsverfahren
Wenn du vom Ausbildungsberuf „Kaufmann/-frau für Büromanagement" (m/w/d) überzeugt bist und du einen guten Schulabschluss hast, dann bewirb dich gerne.
Damit sich der Verband einen guten Überblick verschaffen kann, füge deiner Bewerbung ein Motivationsschreiben, deinen Lebenslauf, die letzten Zeugnisse inkl. Abschlusszeugnis und Beurteilungen zum Sozial- und Lernverhalten bei. Wenn du noch andere Beurteilungen (z. B. Praktikumszeugnisse) hast, sind diese ebenfalls sehr hilfreich und du solltest diese beifügen.
Hat deine Bewerbung überzeugt, nimmt der Verband Kontakt mit dir auf, um dich in einem persönlichen Gespräch näher kennenzulernen. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gibt es einen Test, der vor Ort durchgeführt wird.
In einem persönlichen Gespräch kannst du den Verband noch besser kennenlernen und alle Fragen rund um die Ausbildung stellen.
Bewerbungstipps
Checkliste: Hast du an alles gedacht?
- Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen, ggf. Praktikumsbescheinigungen und Zertifikate
- Prüfe, ob die Qualität deiner Dokumente in Ordnung ist und alles gut lesbar ist
- Lies dir dein Motivationsschreiben nochmal durch, damit sich keine Tippfehler oder alte Daten eingeschlichen haben
- Ordne die Unterlagen sinnvoll, am besten in dieser Reihenfolge: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sortiert nach Datum.
Tipps für das Bewerbungsgespräch
- Schaue dir den Weg und die Verbindungen vorher genau an und plane genug Zeit für die Anfahrt ein.
- Ein Hemd oder eine Bluse sind nie verkehrt, muss aber nicht sein. Wähle Kleidung, die zu dir passt und in der du dich wohl fühlst.
- Sei du selbst und überlege dir vorab, wie du dich am besten vorstellen möchtest. Erzähle auch gerne etwas über deine Hobbys.
- Informiere dich über den Verband, damit du deine Fragen stellen kannst.
Fragen? Wir sind für dich da
Deine Ausbilder stellen sich vor
Ansprechpartnerin und Ausbilderin für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement im VÖB ist Anne Sommer.
Anne Sommer (Ausbilderin)
Mein Name ist Anne Sommer, ich war selbst von 2019-2022 Auszubildende im VÖB und bin auch weiterhin für den Verband tätig. Vor einem Jahr habe ich die Koordination des Assistenz-Teams übernommen und in diesem Zusammenhang meinen Ausbilderschein gemacht.
Vom Recruiting über das Onboarding bis zur Prüfungsanmeldung und weitere (Ausbildungs-)Themen bin ich deine Ansprechpartnerin.