Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht

Auf europäischer Ebene steht die Evaluierung der Vergaberichtlinien aus dem Jahr 2014 an. Die Europäische Kommission hat im Dezember 2024 eine öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission gestartet, an der wir uns beteiligt haben.

In unserer Stellungnahme fordern wir eine Vereinfachung des Vergaberechts, die Anhebung der EU-Schwellenwerte, Vereinfachungen bei der nachhaltigen Beschaffung sowie Erleichterungen bei den Ausnahmevorschriften für Finanzdienstleistungen.

Für das deutsche Vergaberecht plant die neue Bundesregierung eine Reihe von Vereinfachungen und Erleichterungen unter anderem durch die Erhöhung der Wertgrenzen bei Direktaufträgen, 
mit sektoriellen Befreiungsmöglichkeiten sowie mit dem Bundestariftreuegesetz. Das Bundestariftreuegesetz und das Gesetzespaket zur Vergabetransformation konnten in der vergangenen Legislaturperiode nicht verabschiedet werden. Konkrete Vorschläge wurden bisher nicht vorgelegt

Wir unterstützen die Vereinfachung des Vergaberechts sowie ein maßvolles Bundestariftreuegesetz, sprechen uns jedoch gegen zusätzliche Prüfauflagen für öffentliche Auftraggeber aus.