Limit für Echtzeitüberweisungen aufgehoben

Wegfall des Limits für Echtzeitüberweisungen seit dem 9. Oktober 2025: Großbetragszahlungen bis 1 Milliarde Euro rund um die Uhr stellt neue Anforderungen an Liquiditätsversorgung.

Am 9. Oktober 2025 trat eine wesentliche Änderung im Zahlungsverkehr in Kraft: 

  1. Die Überprüfung des Empfängernamens wurde erfolgreich eingeführt. Bei Sammlern mit einer Transaktion verzichtet die BaFin bis auf weiteres auf eine Beanstandung. Dadurch werden Hindernisse in der Abwicklung von Massenzahlungen deutlich verringert.
  2. Das bisherige Transaktionslimit von 100.000 Euro für Echtzeitüberweisungen entfällt. Künftig können auch theoretisch unbegrenzte Großbetragszahlungen rund um die Uhr abgewickelt werden.

Auswirkung durch den Entfall des Transaktionslimits:

Der Entfall des Transaktionslimits verschärft die Anforderungen an die Liquiditätssteuerung – insbesondere an Wochenenden und Feiertagen, an denen bislang keine aktive Steuerung möglich ist.

Der VÖB hat diese Problematik frühzeitig adressiert, Workshops mit Mitgliedsinstituten durchgeführt und das Thema erfolgreich auf europäischer Ebene platziert. In der Folge hat das Eurosystem eine öffentliche Konsultation zu den Öffnungszeiten in TARGET und zur Sicherung der Liquiditätsversorgung gestartet.

Zentrale Forderungen des VÖB:

  • 24/7-fähiges Eurosystem: Erweiterung der TARGET-Öffnungszeiten auf durchgehenden Betrieb.
  • Verzinsung aller Konten – nicht nur der Fazilitätenkonten.
  • Automatisierte Liquiditätstransfers, deren Einführung das Eurosystem für Mitte 2026 plant.
  • Ausweitung des Collateral Managements des Eurosystems (ECMS) – mit flexiblerer Zeitplanung.

Internationale Dimension:
Die Diskussion ist eingebettet in die G20-Roadmap zur Verbesserung grenzüberschreitender Zahlungen. Seit März 2023 läuft T2 mit verlängerten Betriebszeiten (22,5 Stunden/Werktag). Mehrere G20-Zentralbanken – darunter die Bank of England und das US-Finanzsystem – arbeiten an einem 24/7/365-Betrieb. Damit werden die Rahmenbedingungen für die Liquiditätssicherung europaweit und global neu justiert.