Hauptinhalt anspringen

Informations in english.

  • Infoportal
  • English
Navigation bedienen
Navigation schließen
  • Infoportal
  • English
  • Zu Twitter: Twitter-Logo
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Unsere Positionen
  • Fachthemen
  • Bundestagswahl 2025
  • Pressezentrum
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • English
  •  Leichte Sprache
  •  Ansprechperson
Zur Startseite: Logo VÖB Verein Öffentlicher Banken
  • LinkedIn
  • YouTube
Sie sind hier: Suche
Seite drucken ·Seite teilen: TwitterLinkedInE-Mail
  • Alles
  • Presse 395 Ergebnisse
  • Seiten 131 Ergebnisse
  • Fachthemen 45 Ergebnisse
  • English News 37 Ergebnisse
  • Veranstaltungen 8 Ergebnisse
  • Dateien 1 Ergebnisse

Suchergebnisse

 
Suche nach "banken" Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 617.
  • «
  • ...
  • 22 von 62
  • 23
  • 24 von 62
  • ...
  • »
  • Banken-Arbeitgeber: Nachwuchskräftetarifvertrag soll zeitnah abgeschlossen werden

    Relevanz:

    87% Relevanz

    Themen Sozialpartner sollen Zukunft der Kreditwirtschaft gemeinsam gestalten Berlin – Die öffentlichen Banken haben den Fokus beim ersten Verhandlungstermin der Tarifverhandlungen auf den Abschluss eines Na [...] innerhalb der nächsten 14 Tage herbeigeführt werden soll. Gunar Feth, Verhandlungsführer der öffentlichen Banken: „Wir haben eine gemeinsame Basis. In den nächsten 14 Tagen müssen wir noch bestehende Differenzen [...] Verantwortung für unsere Nachwuchskräfte.“ Dr. Ulrich Theileis, Stv. Verhandlungsführer der öffentlichen Banken, ergänzt: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen Zukunft gestalten, für unsere Beschäftigten ebenso wie

  • Das VÖB Kapitalmarktprognose-Pressegespräch im Video

    Relevanz:

    87% Relevanz

    erwarten die VÖB-Kapitalmarktexperten Manfred Bucher (BayernLB), Dr. Ulrich Kater (DekaBank), Birgit Henseler (DZ BANK AG), Ulf Krauss (Helaba), Dr. Thomas Meißner (LBBW) und Christian Lips (NORD/LB) für

  • Iris Bethge-Krauß: „EZB hält für einen Moment inne“

    Relevanz:

    87% Relevanz

    Zur heutigen Sitzung des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB: „Nachdem die EZB den Leitzins [...] gibt es gute Gründe – auch mit Blick auf die Wirtschaftsdaten. Wichtig ist uns aber, dass sich die Notenbank alle Optionen offenhält. Auch wenn der Trend in Sachen Inflation stimmt, weitere Zinsschritte sind

  • Iris Bethge-Krauß: „Handelskonflikt könnte EZB in ernstes Dilemma bringen“

    Relevanz:

    87% Relevanz

    Europäische Zentralbank hat heute entschieden, den Leitzins um weitere 25 Basispunkte zu senken. Hierzu erklärt Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands [...] Deutschlands, VÖB: „Die heutige Zinssenkung war erwartbar. Der weitere Kurs der Notenbank ist dagegen weniger klar. Das Wachstum in der Eurozone bleibt schwach, was für weitere Zinssenkungen spricht. Allerdings

  • VÖB: Jahreswirtschaftsbericht erlaubt vorsichtigen Optimismus

    Relevanz:

    87% Relevanz

    den Bundeswirtschaftsminister erklärt die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken (VÖB), Iris Bethge-Krauß: „Der Jahreswirtschaftsbericht erlaubt vorsichtigen Optimismus: Der Ges [...] eintreten. Dafür gilt es, die gute Ausgangsbasis der deutschen Wirtschaft zu festigen. Die öffentlichen Banken stehen weiter bereit, Unternehmen in dieser existenziellen Phase zielgerichtet zu unterstützen. Dadurch [...] notwendige Transformation der Wirtschaft darstellt. Diesen Modernisierungsprozess werden die öffentlichen Banken weiter eng begleiten.“

  • #VÖBFinanzfutter Episode 4: Basel IV

    Relevanz:

    87% Relevanz

    #VÖBFinanzfutter widmen wir uns der vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht geplanten Reform Basel IV, die die Eigenkapitalanforderungen für Banken grundlegend neu regeln und bis 2023 in der EU umgesetzt werden [...] werden soll. Wir haben unseren VÖB-Experten für Bankenregulierung Dr. Tobias Winkler gefragt, was die Vor- und Nachteile sind, welche Punkte der Reform neu sind, inwieweit die Corona-Pandemie die Umsetzung

  • Kennzahlen der öffentlichen Banken 2023

    Relevanz:

    87% Relevanz

    Finden Sie hier die Kennzahlen der ordentlichen VÖB-Mitgliedsbanken aus dem Jahr 2023.

  • VÖB-Veranstaltung in Brüssel: Affordable Housing – next steps and the way forward

    Relevanz:

    87% Relevanz

    Am Mittwoch kamen politische Entscheidungsträger und öffentliche Banken zusammen, um eine der drängendsten Herausforderungen Europas zu diskutieren: bezahlbarer Wohnraum . Es debattierten Matthias Ecke [...] Ecke (MdEP), Brigitte van den Berg (MdEP), Melanie Kloth von der NRW.Bank sowie als Vertreter der EU-Kommission Agnese Papadia sowie Jonas Sebhatu. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse: Definition von [...] räger betonen, dass öffentliche und private Finanzierungen kombiniert werden müssen. Öffentliche Banken spielen dabei eine Schlüsselrolle. Staatliche Beihilfen und EU-Wettbewerbsrecht: Sowohl die Vertreter

  • Forfaitierungsgarantie: „Eine wirkliche Reform der Exportfinanzierung erreicht“

    Relevanz:

    87% Relevanz

    gestalten, dass Banken sie ihren Kunden für maßgeschneiderte Absatzfinanzierungen für das kleinteilige Exportgeschäft anbieten können. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Exporteuren und Banken können damit [...] für Exportfinanzierungen erklärt Dominik Lamminger, Geschäftsführer des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB: „Wir begrüßen die Ankündigung der Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz [...] einführen. Nun kommt es darauf an, im intensiven Austausch zwischen Euler Hermes, Exporteuren und Banken die Rahmenbedingungen für die Forfaitierung so zu bestimmen, dass das Produkt am Markt eine große

  • Deutsche Kreditwirtschaft: Antizyklischen Kapitalpuffer bei Null belassen / Finanzbranche will bei der Finanzierung der anstehenden großen Aufgaben unterstützen können

    Relevanz:

    87% Relevanz

    zusammengeschlossenen Spitzenverbände von Banken und Sparkassen in Deutschland wenden sich gegen die Aktivierung des Antizyklischen Kapitalpuffers, die die Bundesbank in ihrem jüngsten Finanzstabilitätsbericht [...] angeregt hatte. Mit dem Puffer soll eine vermeintlich übermäßige Kreditvergabe gebremst werden, indem Banken und Sparkassen für ausgereichte Kredite zusätzliche Kapitalreserven schaffen müssten. In der aktuellen [...] pauschales Einbremsen der Kreditvergabe, um vermeintliche Risiken für die Finanzstabilität zu reduzieren. Banken und Sparkassen in Deutschland sind nachweislich stabil, das hat der zuletzt unter verschärften B

  • «
  • ...
  • 22 von 62
  • 23
  • 24 von 62
  • ...
  • »
Zur Startseite: Logo VÖB Verein Öffentlicher Banken
  • Anreise
  • E-Mail-Verschlüsselung
  • Weiterführende Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
Zur Startseite: Logo VÖB Verein Öffentlicher Banken