Veranstaltung

18.11.2025 · 10:00 Uhr

Fachtagung: KI und IT-Sicherheit

In unserer VÖB-Fachtagung beleuchten wir das Thema KI interdisziplinär – aus rechtlicher, regulatorischer, umsetzungsorientierter und technischer Perspektive. Neben Fragen zu KI-Governance, Monitoring und Verschlüsselung von Daten diskutieren wir branchenspezifische Herausforderungen der sicheren Implementierung von Künstlicher Intelligenz.

Tagungsordnung*

10:00 Uhr: Begrüßung & Moderation, Astrid Freier, Direktorin Informationstechnologie Daniel Gebhardt, Abteilungsdirektor Informationstechnologie, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB

10:15 – 11:00 Uhr: Geopolitische Bedrohungslage im Kontext von KI und IT-Sicherheit; Manuel Atug, Gründer und Sprecher der Arbeitsgruppe Kritische Infrastrukturen

11:00 – 11:45 Uhr: KI unter DORA – Überblick über den Regulierungsrahmen; Markus Pohl, Referent Referat CTF 5 - Grundsatz DORA, IKT-Risikomanagement und IKT-Drittparteirisikomanagement, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

11:45 – 12.30 Uhr: Prüfung und Zertifizierung von KI-Systemen in der Finanzindustrie; Dr. Ulf Martin Menzler, Partner d-fine GmbH

12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause

13:30 – 14:00 Uhr: Next-Gen-Regulatorik: Sicher, agil und innovationsfreundlich; Astrid Freier, Direktorin Informationstechnologie und Daniel Gebhardt, Abteilungsdirektor Informationstechnologie, VÖB

14:00 - 14:45 Uhr: AI – mehr als Technologie?!; Dr. Rupert Rebentisch, Director/Head of Digitalization and IT-Innovation, KfW, KfW Bankengruppe

14:45 - 15:30 Uhr: Praxisbericht: Anforderungen an KI-Systeme aus Sicht Informationssicherheit; Torsten Kauerauf, stellvertretender ISB der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank

15:30 – 15:45 Uhr: Kaffeepause

15: 45 - 16:45 Uhr: Agentic AI – ein Blick in die Zukunft; Andreas Eichmann, Senior Manager – Prokurist, Cyber Security, KPMG

16:45 - 17:00 Uhr: Abschlussdiskussion & Ende der Tagung

 

Hier können Sie sich anmelden.

 

* Änderungen / Aktualisierungen vorbehalten!